Wie du alles lernen kannst: In 9 Schritten zu neuen Fähigkeiten.

Auch lernen will gelernt sein!

In einer Zeit in der sich alles schnell und schneller Entwickelt, kann es vorkommen das man sich beruflich bedingt immer wieder neues oder ergänzendes Wissen aneignen muss.

Oder man entdeckt privat etwas für sich, ein Hobby oder Nebenerwerb und will da voll mit einsteigen. Vielleicht hängst du aber auch schon länger an einem bestimmten Thema fest und hast das Gefühl dass du nicht voran kommst. Zum Beispiel in der Fotografie!

Dann ist dieser Artikel für dich. Denn auch lernen will gelernt sein und darum bekommst du ohne viel Schnick Schnack und Gedöns nun 9 Schritte von mir, die ich selbst auch nutze um besser und effektiver zu lernen. Es ist nur Text, keine störenden Bilder oder Grafiken.

Lies es dir in Ruhe durch und probiere es aus. Ich bin überzeugt davon dass diese 9 Schritte dir helfen werden, besser zu lernen.

Los geht’s!

1. Struktur

Wähle einen guten Lehrer (Lehrerin) oder einen strukturierten Kurs. Das ist für gewöhnlich der effizienteste und schnellste Weg um Anzufangen und vorwärts zu kommen.

Dieser Ansatz hat mir oft weitergeholfen wenn ich selbst irgendwo feststeckte und man erhält auch einen Fahrplan für die nächsten Jahre. Ein guter Lehrer weiß nicht nur wie du deine Ziele erreichst, sondern welcher Weg für dich der richtige ist. Denn es gibt nie nur den einen Weg.

2. Schaffe einen Zeitplan

Ein Mangel an Zeit sollte nie eine Entschuldigung sein um das was in dir schlummert nicht raus zu lassen.

Wir haben alle immer irgendwas. Jeder. Das ist normal. Das nennt sich Alltag.

Du musst zur Arbeit, hast Familie, private Verpflichtungen, ein Neugeborenes und trägst viel Verantwortung? Ich gratuliere dir, du bist ein/e durchschnittliche/r Erwachsene/r. Klingt hart? Ist es aber nicht. Unter diesem Umständen leben im Schnitt gerade 2 Milliarden andere Menschen.

Selbst 3 Tage die Woche für 5 Minuten am Tag sind genug um langsam aber Schritt für Schritt vorwärts zu kommen. Sei es ganz früh am Tag, spät am Abend oder in der Mittagspause. Klar ist das nicht immer einfach. Aber es lohnt sich.

So habe ich übrigens meine Schule gegründet! Ich habe 10 – 30 Minuten bevor ich auf die Arbeit gefahren bin und 10 – 30 Minuten vor dem Schlafen gehen mich fortgebildet, Papiere ausgefüllt und die Gründung vorbereitet. Immer soviel wie gerade ging. An manchen Tagen mehr. An manchen Tagen weniger. Aber nie nichts.

3. Entferne Ablenkungen

Jedes mal wenn deine Konzentration gestört und du aus dem Fokus gezogen wirst, musst du dich wieder neu reindenken.

Darum ist mein Handy nicht in der Nähe wenn ich lerne und auch alles andere was nicht gebraucht wird. Deinen Fokus und deine Konzentration zu sichern, ist genauso wichtig wie deine Zeit, die du dir machst.

4. Lege ein Ziel fest

Dein Ziel ist dein „Warum?“. Der über allem schwebende Grund warum du überhaupt angefangen hast etwas bestimmtes zu lernen.

Es geht nicht um Motivation. Motivation ist nicht zuverlässig und nicht genug. Die geht auch gern mal verloren. Ja, Disziplin ist ein wichtiger Faktor und kann trainiert werden. Aber dein „Warum?“ ist das aller wichtigste. Es sorgt dafür dass du immer am Ball bleibst und dich daran erinnert wieso du alles angefangen hast.

Vielleicht willst du eines Tages dein eigenes Kanu bauen und hast deswegen angefangen Holzbearbeitung zu lernen. Vielleicht willst du einen Dokumentationsfilm drehen und hast deswegen dich angefangen mit Kameras und Film auseinander zu setzen.

Das was du lernst kann ein Mittel zum Zweck sein um ein höheres Ziel zu erreichen. Und das macht dein „Warum?“ so mächtig!

5. Quellen sortieren und eindämmen

Achte darauf auf wie viele Quellen du zurück greifst und wieviele Stimmen sich Zeitgleich in deinen Lernprozess einmischen. Lass es nicht zu viele sein.

Das kann nämlich oft zu widersprüchlichen Informationen, irreführenden Missverständnissen und fehlerhafte Kommunikation führen. Und das wirft dich dann massiv zurück. Gerade am Anfang kann man schwer einschätzen was richtig, was falsch oder was passend für den eigenen weg ist und was nicht. Konzentriere dich auf weniger, aber zuverlässigere Quellen. Auch wenn du im Verlauf deines Lernprozesses merkst, dass du hängen bleibst oder deine Quelle nicht gut ist, kannst du es so besser einordnen und dich neu orientieren. So findest du oft eine gute Quelle oder Lehrer:in, die dich an dein Ziel führt.

Pro Tipp: Vermeide Quellen und Menschen die das Wort Coach oder Coaching für sich nutzen. Diese locken dich meistens nur in Systeme, von denen sie selbst am meisten profitieren.

6. Einfach Starten

Sei dir darüber im klaren dass zu starten IMMER der schwerste Teil ist.

Ich verspreche dir dass wenn du beginnst und wenigstens die 5 Minuten vor dem Computer, Buch oder der Lektion sitzt und die ersten Erfolge sichtbar werden, sich immer öfter Gelegenheiten bieten weiter zu machen und neue Zeitfenster finden. Du wirst Zeitfenster sehen die dir vorher nie aufgefallen sind und es wird dir auf lange Sicht immer leichter fallen weiter zu machen.

7. Vertiefen & Wiederholen

Lerne durch Zuschauen, Beibringen und Umsetzen.

  1. Schau dir ein Tutorial oder eine Lektion von Anfang bis Ende an und schenke ihr deine volle Aufmerksamkeit. Mach dir noch keine Notizen, schau einfach aufmerksam hin. Auch wenn du dir nicht sofort alles merken kannst oder nicht direkt alles verstehst, bekommst du dennoch eine gute Übersicht über die Lektion und ein grobes Verständnis worum es geht.
  2. Schau dir die Lektion nun nochmal an. Stoppe an schwierigen Stellen, wiederhole diese bei Bedarf und mach dir nun Notizen. Geh alles so durch als würdest du es nun jemand anderem erklären wollen. Dann erkläre es dir selbst in deinen eigenen Worten.
  3. Wenn du nun einen Punkt erreicht hast wo du dir sicher bist die Lektion verstanden zu haben, dann wird’s nun Zeit Hand anzulegen und das theoretisch gelernte in die Praxis umzusetzen. Solltest du bei der praktischen Umsetzung merken dass es nicht so funktioniert wie es soll, schau dir den Teil an dem du festhängst nochmal an und versuche es nochmal.

8. Psyche und Gesundheit

Wenn du dir etwas selbst bei bringst und etwas völlig neues lernst, ist es sehr einfach in ein tiefes Loch zu fallen.

Es kann einschüchternd sein und man läuft Gefahr sich mit anderen zu vergleichen. Doch wenn man gerade erst beginnt und dann all die Künstler, Handwerker und andere Menschen sieht die schon richtig richtig gut in einer Sache sind, dann ist einschüchternd. Man fragt sich wann man soweit ist und hat ständig das Gefühl, niemals so gut sein zu können. Das passiert uns allen. Du bist nicht schwach, nur weil du solche Gedanken hast.

In einer Zeit vor dem Internet und Social-Media, schien es so dass es nicht so viele gute Leute und großartige Künstler etc. gab. Doch das ist nicht richtig. Die gab es schon immer. Heutzutage haben wir lediglich ein Fenster zu den Besten der Besten die uns auf extrem einfachen Weg ihre Ergebnisse präsentieren können. Es sind nicht mehr geworden, sie sind im Vergleich zu ihrer Zeit auch nicht besser als früher. Wir nehmen Sie nur mehr wahr.

Den einzigen Vergleich den du ziehen solltest ist dein aktuelles Ich mit dem deinem Ich aus der Vergangenheit. Dadurch merkst auch wie weit du schon gekommen bist und fokussierst dich auf deinen Weg. Denk an das höher gesteckte Ziel, dass von dem Ziel der anderen Künstler abweicht. Jeder hat sein eigenes „Warum?“.

9. Hetz dich nicht

Versuche den Prozess und den Weg zu deinem Ziel zu genießen.

Wir haben heutzutage zwar extrem viele Möglichkeiten zu lernen und schnell voran zu kommen, doch Geschwindigkeit ist nicht alles. Die Entwicklung bis zu dem Punkt wo du hin kommen möchtest kann Jahre dauern. Auch das ist völlig normal.

Doch betrachte es nicht wie einen Marathon den du abgehetzt hinter dich bringen musst. Es ist viel mehr eine Wanderung, mit kleinen und größeren Zwischenstopps, schönen Aussichten, kurzen Regenschauern und vielen Menschen die dir auf deiner Wanderung begegnen. Und irgendwann bist du an deinem Ziel.

Genieße die Zeit, bleib aufmerksam und aufgeschlossen gegenüber neuen Entwicklungen. Dann macht es richtig Spaß und jeder Schritt ist weniger Anstrengend.

Du hast bis hierher durchgehalten? Super! Dann bin ich mir sicher dass es auch mit lernen funktioniert und du deine Ziele erreichen wirst. Viel Erfolg dabei und schau regelmäßig hier rein!

Cheers,

Andreas

Comments

Leave a comment