Auf der Suche nach einer Neuen? Hier sind unsere Empfehlungen 2024
Der Kameramarkt wächst von Jahr zu Jahr und immer neuere Technologien sorgen dafür dass die Abstände kleiner und die Sprünge größer werden. Wobei letzteres nicht immer garantiert ist. Manchmal wollen Hersteller einfach nur eine neue Kamera auf den Markt werfen und der Mehrwert für uns Fotografen ist nicht wirklich größer als beim Vorgängermodell.
Darum geht es bei unserer Empfehlung hier auch nicht nur um das neueste Modell oder größte Megapixel Zahl, sondern um die Frage, welche Kamera uns tatsächlich überzeugt. Und das unabhängig vom Hersteller. Denn neuer, bedeutet nicht automatisch besser. Aber auch nicht jedes Modell ist gut gealtert.
Darum kommt hier unsere Übersicht, welche Kamera bis 1000 Euro wir uneingeschränkt empfehlen können.
Was fließt in die Kriterien mit ein?
Wenn wir Empfehlungen aussprechen, achten wir natürlich auf gewisse Kriterien die eine Kamera erfüllen sollte. Neben einigen festen Werten wie Bildqualität, Handling und Zubehörauswahl, gibt es auch einige Kriterien die Abhängig von der Motivauswahl sind.
Eine Mittelformat-Kamera zum Beispiel hat bei Studio- und Portraitaufnahmen große stärken. Oder auch in der Landschaftsfotografie. Doch für Sportaufnahmen oder wenn man mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchte, sind andere Formate evtl. besser geeignet. Darum schreiben wir zu jedem Modell auch dazu, für welche Motive wir es am besten geeignet finden.
Heute geht es um Kameramodelle bis 1000€. Die Auswahl an wirklich guten Kamera ist hier zwar stark eingeschränkt, aber es gibt sie, die Goldstücke die sich von der großen Masse abheben.
OM System Pen E-P7 – Die Stilvolle
OM System PEN E-P7
Hersteller: OM System
Modell: PEN E-P7
Markteinführung: Juni 2021
Farbvarianten: Weiß, Silber
Bajonett: Micro43
Auflösung: 20,3 Megapixel
Die PEN Serie von Olympus war schon immer legendär. Eine spitzen Bildqualität gekoppelt an ein schickes, kompaktes Gehäuse und die Gesamtausstattung absolut zeitgemäß.
OM Digital Solutions (Bis 2021 Olympus) führt diese Tradition nun fort und hat mit dem jüngsten Modell, der PEN E-P7 (nicht zu verwechseln mit der E-PL7), wieder eine wunderschöne PEN am Start, mit allen modernen Annehmlichkeiten die man sich wünschen kann. Eine ideale Begleiterin, für alle die es Stilvoll mögen. Ein fotografierendes Schmuckstück.
Das Display lässt sich um 180 grad umklappen, zum Beispiel für Selfies oder Gruppenaufnahmen auf denen man auch sein will. Die Verbindung per Smartphone und App ist möglich, um die Kamera fern zu steuern oder die Bilder direkt auf das Handy zu laden. Zusammen mit dem 17mm 1.8, hat man eine kompakte, eindrucksvolle Kamera die einen vom Städtetrip, Club besuch bis hin zu Portraitaufnahmen begleiten kann.
Und wer mehr möchte, dem steht das gesamte MFT Objektivsortiment von Olympus und Panasonic/Leica zur Verfügung.
Fujifilm X-T30 II – Die Ambitionierte
Fujifilm X-T30 II
Hersteller: Fujifilm
Modell: X-T30 II
Markteinführung: Oktober 2021
Farbvarianten: Schwarz, Silber
Bajonett: X-Bajonett
Auflösung: 26,1 Megapixel
Die X-T30 II ist das Nachfolgemodell der X-T30 und das Vorgängermodell der X-T50. Auch wenn die X-T50 frisch auf dem Markt ist und die X-T30 II ablöst, lohnt sich immer noch der Blick auf die X-T30 II. Egal ob Restposten oder vom Gebrauchtmarkt.
Fujifilm typisch hat sie die analogen Bedienräder, welche an Vintage Kameras angelehnt sind. Die Objektivauswahl ist ebenfalls hervorragend und kann locker mit den Objektiven von Olympus mithalten. Und wer sich auskennt weiß, das Olympus mit die schärfsten Objektiv auf dem Markt hat.
Doch was die X-T30 II neben ihrer schon standardmäßig guten Ausstattung so attraktiv macht, ist der verbesserte Autofokus, die extrem Gute Filmaufnahme in 4k und die Filmsimulation, die einem das Aufnehmen von Bildern im analogen Stil unglaublich vereinfacht.
Die X-T30 II ist mit dem aktuell günstigeren Preis eine Spitzenkamera, die Einsteiger sehr lange begleiten wird und auch ambitionierte Fotograf:innen nicht im Stich lässt.
Nikon Z fc
Nikon Z fc - Die Wiederauferstandene
Hersteller: Nikon
Modell: Z fc
Markteinführung: Juli 2021
Farbvarianten: Silber, Schwarz
Bajonett: Z-Bajonett (Nikon Z)
Auflösung: 20,9 Megapixel
Retro ist in. Das hat Nikon auch erkannt und brachte vor eineigen Jahren eine Nikon Vollformat-Kamera im Vintage-Stil raus: Die Df.
In Anlehnung an die 1982 erschienene FM2 hat Nikon 2021 die Z fc herausgebrachte. Im Prinzip eine digitale Version der FM2 inkl. aktuellem Z Bajonett. Der Grund warum die Nikon Z fc auf unserer Empfehlungsliste gelandet ist, ist nicht einfach nur ihr stylischer Auftritt, sondern weil es tatsächlich richtig Spaß macht mit ihr zu fotografieren. Also so richtig richtig Spaß.
Die Bildqualität stimmt, die Ausstattung ist top und die analogen Einstellräder geben ein ordentliches Feedback mit schönem klicken. Ein kleines Display auf der Oberseite (also wirklich, ein Mini-Display) gibt Auskunft über die Blende und ansonsten hat man, wie für eine moderne Kamera üblich, natürlich noch das Backdisplay mit allem was man braucht.
Ein weiteres schönes Plus: Sie ist nicht zu groß oder zu schwer und hat sogar eine Mikrofonbuchse, was sie zu einer tollen Vlogger-Kamera macht.
All diese Bodys sind aktuell für unter 1000€ erhältlich und ich halte keine einzige dieser Kameras für einen Fehler. Es ist jetzt persönlicher Geschmack oder die Frage ob man bereits passende Objektive zu einem System hat, ob man nun zu dem einen oder dem anderen System greift.
Doch absolut jede dieser Kameras kann man als ein wahres Schmuckstück bezeichnen. Sowohl optisch, als auch technisch. Und sie stehen keinem der aktuelleren Modelle großartig in irgendwas nach.
Lies im nächsten Post (erscheint Anfang November) unsere Empfehlungen für Kameras zwischen 1001 – 2000 Euro.
Cheers,
Andreas