Ist Lightroom wirklich so schlecht?

Adobe steht immer wieder mal in der Kritik. Sei es das Abrechnungssystem oder die Software selbst. So hat bereits Premiere bereits seinen Shitstorm hinter sich, Photoshop und auch Lightroom.

Oft handelt es sich dabei um die übliche „ich will das nicht weil es alle benutzen“ oder die „ich zahl doch keine 10 Euro dafür“ Kritik. Also nichts ernst zu nehmendes.

Doch bei Premiere ist es so, dass es tatsächlich schon beim export der Dateien zu größeren Problemen kam. Farbfehler, Qualitätsverluste usw. Und wenn s etwas passiert, dann ist die Kritik absolut berechtigt und der Hersteller (in diesem Fall also Adobe) sollte sich darum kümmern. Nach ein paar Updates war das auch alles behoben.

Aber warum wird immer wieder mal Lightroom kritisiert? Darum geht es in diesem Artikel und wieso ich da etwas anderer Ansicht bin.

Wenn es um das finden des richtigen Bildbearbeitungsprogramms geht ist man am Anfang möglicherweise noch etwas überfordert.

  • Wo liegt der Unterschied zwischen den Programmen?
  • Gibt es kostenlose Alternativen?
  • Wieso ist das eine Programm so weit verbreitet und ein anderes nicht?
  • Liegt das nur am Marketing oder ist es doch das bessere Programm?

Viele Fragen die einem durch den Kopf gehen, wenn man sich noch nicht damit beschäftigt hat.

Doch wenn man sich ein wenig damit beschäftigt hat oder sich sogar damit auskennt, erkennt man schnell die Vor- und Nachteile, der einzelnen Programme und Anbieter, welche oft über die reine Funktion des Programms hinaus gehen.

Das selbe gilt auch für Lightroom. Lightroom ist ein über viele Jahre hinweg gewachsenen Programm mit einer starken Community. Es ist eines der meistbenutzten, wenn nicht sogar das meistbenutzte, kommerzielle Bildbearbeitungsprogramm der Welt.

Es ist stabil, relativ leicht zu bedienen und es gibt eine mobile Version die sich ebenfalls hervorragend nutzen lässt.

Doch warum wird Lightroom dennoch immer wieder kritisiert und wieso solltest du es nutzen?

Die meiste Kritik rührt tatsächlich daher, dass man das Zahlungsmodell von Adobe nicht mag und dass es Bedenken gegenüber der Cloud gibt und in wie weit in der Cloud gespeicherte Daten von Adobe eingesehen oder weiter verwendet werden.

Doch hier gibt es oft nur wenig Wissen und nur viele Vermutungen. Doch auch wenn man kein Fan von der Firma Adobe selbst ist, hat man mit Lightroom gegenüber anderen Alternativen viele Vorteile.

Es gibt zum Beispiel eine völlig kostenlose Alternative zu Lightroom, die kaum jemand kennt. Es gibt auch kostenpflichtige Alternativen zu Lightroom von anderen Herstellern, welche auch wirklich gut sind. In unseren Kursen gehe ich auch darauf ein. Und dennoch rate ich insbesondere Anfängern, eher dazu die Finger davon zu lassen. Denn am Anfang ist es immer gut, wenn man viel Support hat und auf etwas zurück greifen kann dass bekannt ist.

Und genau hier ist der Punkt an dem Lightroom seinen ultimativen Vorteil ausspielt: Es ist bekannt und du bekommst an allen Ecken und kannten Support wenn du ihn brauchst.

  • Eine aktive Community
  • Viele Menschen die dir weiterhelfen können
  • Einfaches Bedienkonzept für Einsteiger
  • Erweitertes Bedienkonzept für Profis und ambitionierte Amateure
  • Die Möglichkeit eigene Vorlagen zu erstellen und zu verkaufen
  • Es ist extrem kostengünstig

Kostengünstig? Ja! 

In der Fotografenkombo bekommst du Lightroom & Photoshop, zwei der mächtigsten Programme dieses Planeten, für weniger als 12€ im Monat.

Ja, ich verstehe es wenn man jeden Euro umdrehen muss um über die Runden zu kommen. Aber ich will es nicht schön reden: Dann ist vielleicht auch die Fotografie nicht das beste Hobby. Aber wenn man diese 12 € entbehren kann, kann man sie auch mit diesen Programmen schnell wieder reinholen. Oder man hat einfach eine Menge Gaudi, ohne Frust und mit einer tollen Community.

So weit gekommen? Dann ist das hier für dich!

Nutzt du Lightroom schon selbst oder stehst du am Anfang und suchst einen guten, einfachen Einstieg? Dann habe ich hier was für dich:

In dem Videokurs Lightroom – Der einfache Einstieg biete ich dir genau das: Einen einfachen Einstieg. Neben dem Videotraining darfst du dich als FOSAAR Kunde auch auf erweiterten Support freuen. Wenn du Fragen hast oder etwas über das Videotraining hinaus wissen willst, schreibe einfach.

Auch wenn es in den nächsten 9 Monaten Updates gibt, sind diese im Preis enthalten.

Schau es dir an und entscheide selbst, ob dies der richtige Einstieg ist. Die bisherigen Kunden sagen: Ja, ist es!

Comments

Leave a comment